in arabischer Sprache
in englischer Sprache
in französicher Sprache
in rumänischer Sprache
in russischer Sprache
in türkischer Sprache
Informationen für Eltern
Beilage Schule NRW 07/2015
Über den praktischen Mehrwert und die Perspektiven Regionaler Bildungsnetzwerke in Nordrhein-Westfalen
in bulgarischer Sprache
in griechischer Sprache
in spanischer Sprache
Online Unterstützungsportal
Geschlechterrollenerziehung in der Schule
Chancen für Europa durch Europaschulen: Förderprogramme, Auslandspraktikum, Wettbewerbe
Eine lesefreundliche Online-Version zur englischen Fassung für Grundschulkinder finden Sie hier.
Die lesefreundliche Online-Version zur deutschen Broschüre für Grundschulkinder finden Sie hier.
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Elektroniker/-in für Betriebstechnik
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf KFZ-Mechatroniker/-in
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte zur Anwendung des KOMET-Kompetenzmodells für das Erstellen, Dokumentieren und dem Einsatz von lernergebnisorientierten Lernsituationen
Eine Handreichung für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche im Ausbildungsberuf Medizinische Fachangestellte
Ausbildung, Voraussetzungen und Berufsaussichten
Was ist deine Lehrkraft?
Tagungsdokumentation des NRW-Netzwerktreffens im Kontext der Qualitätsoffensive Lehrerbildung in Essen am 23. November 2017
Information zur dualen Berufsausbildung und Fachhochschulreife (FHR)
Bewerbungsmöglichkeiten für Lehrkräfte mit dem Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (Sekundarstufe II)
Wie werde ich Musiklehrerin oder Musiklehrer in Nordrhein-Westfalen?
Informationen für Schulleitungen
FerienIntensivTraining – FIT in Deutsch
Wege zu Schulabschlüssen für Erwachsene